top of page

In der Ordination wird die medikamentöse Behandlung von Aufmerksamkeitsdefizitstörungen im Erwachsenenalter (ADHS/ADS) angeboten.

Konferenz
Alleine in einem schummrigen Büro arbeiten

Es gibt bereits eine ADHS-Diagnose:

Bei nachgewiesenem Vorliegen einer ADHS Diagnose - zum Beispiel durch eine psychologische Diagnostik ("ADHS-Testung") - wird eine fachärztlich-psychiatrische Konsultation zur Beratung hinsichtlich der verschiedenen medikamentösen Therapieoptionen angeboten. Bei entsprechender Indikation kann im Rahmen des Termins auch ein Rezept für eine Medikation ausgestellt werden.

Die ADHS Termine richten sich in erster Linie an Betroffene, für die eine medikamentöse Behandlung in Frage kommt und die sich diesbezüglich beraten lassen möchten.

Bei Verdacht auf ADHS: ADHS Abklärung

Für die ADHS Abklärung sind im Regelfall zwei Termine vorgesehen. Beim ersten Termin wird evaluiert, ob Symptome vorliegen, die auf ein ADHS hindeuten könnten.​

​​

Sollte sich der Verdacht auf das Vorliegen eines ADHS beim ersten Termin konkretisieren, kann zeitnah ein zweiter Termin stattfinden, der die Symptomerhebung abschließt und bei dem auch die Therapieoptionen besprochen werden. Somit kann - bei entsprechender Indikation - beim zweiten Termin mit einer medikamentösen Behandlung begonnen werden.

Aufmerksamer Schüler
Laptops

Terminvereinbarung

Die Terminvereinbarungen für die ADHS Termine können direkt online über die Ordinationssoftware Latido, Telefon, e-mail oder das Kontaktformular auf der Homepage erfolgen.

Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Markus Dold

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

Leben Psyche Ordinationszentrum: Garnisongasse 7/27, 1090 Wien

Praxis Wollzeile: Wollzeile 31/13, 1010 Wien

info@dold-psychiatrie.at

+43 664 462 84 95 (Leben Psyche Zentrum)

©2025 von Markus Dold

bottom of page